
Inhalte der Jahresausbildung
-
Pflanzenheilkunde: ausgewählte Heilpflanzen passend zu den Organsystemen
Schutz, Stärkung und ganzheitliche Gesundheitspflege einzelner Organe
-
Praxis, Heilmittel herstellen: Medizinaltee, Gemmotherapie (Tinkturen aus Knospen), Tinkturen und Urtinkturen, Wickel und Salben, Blütenessenzen, Hydrolate und Ätherische Öle, Pflanzen als Nahrung, alkoholfreie Tinkturen wie Oxymel, Räuchermischungen
-
Anwendung: Indikationen / Kontraindikationen, pflanzliche Wirkstoffe (Rezepte, Zubereitungen und Dosierung), Neben- und Wechselwirkung
-
Kräuterwanderungen und Pflanzenwahrnehmungs-Übungen
-
Kulturgeschichte und Brauchtum: das Wissen unserer Vorfahren, von der frühesten Menschheits-geschichte bis in die Gegenwart, z.B. Schamanische Heilanwendungen, Erfahrungsheilkunde, Klostermedizin, Paracelsusmedizin und Homöopathie
-
Botanik: Aufbau von Pflanzen, z.B. Blüten – und Blattformen, sichere Bestimmung von Pflanzen, ein Bestimmungsbuch nutzen lernen, Pflanzenfamilien, Standortanzeiger, sekundäre Pflanzenstoffe,...
-
Jahreskreis: die jahreszeitlichen Qualitäten bewusst wahrnehmen, Mondzyklen und Pflanzenkräfte, den keltischen Jahreskreis mit den Festen und Ritualen
-
magische Weltsicht: Alles ist mit Allem verbunden
-
Austausch: Erfahrungen und Wissen, Pflanzenbörse und Rezepte

Keltisches Jahresrad
"Alle Kräfte der Welt wirken in Kreisen." Black Elk, Medizinmann der Lakota Sioux
Unsere Ahnen und Ahninnen richteten ihr Leben nach dem Wandel der sie umgebenden Natur aus. Lebensrad, Jahresrad oder auch Medizinrad genannt, bedeutete für sie in diesem Kreislauf zu wandern. Alles galt als beseelt und somit heilig. Vom Erwachen im Frühling, über Wachstum und Reife im Sommer, bis hin zum Rückzug im Herbst und das zur Ruhekommen im Winter. Die Menschen sahen in dem fortlaufenden Wandel der Natur einen Spiegel für ihre Innenwelt und die jeweiligen Lebensprozesse.
Die Kelten und Germanen feierten 4 Sonnen- und 4 Mondfeste und teilen das Jahr in
8 (Zeit-)Räume. Traditionell begann das neue Jahr zu Samhain im November, alles Alte des Vorjahres kam zum Ende, die Ahnen rückten mehr ins Bewusstsein und wurden bis zu den Raunächte hin verehrt und um Unterstützung fürs neue Lebensrad gebeten.
Der neuer Jahreskurs der Alchemilla-Heilkräuterschule wird im Februar 2022 mit Imbolc - dem Lichtfest der Frühlingsgöttin Brigit beginnen.
Februar - Imbolc
Erwachen - In Verbindung mit sich und der Natur
Thema: Einführung in die Pflanzenheilkunde, Keltisches Jahresrad und Organuhr / Organsystem: Lunge
Pflanzenportrait: Huflattich und Schlüsselblume / Heilmittel: Tee, Zubereitung und Rezept
Botanik: Sekundäre Pflanzenstoffe / Rechtliche Grundlagen
März - Ostara (Frühlings - Tag - und Nachtgleiche)
Reinigen und Stärken
Thema: Fasten / Organsystem: Leber und Galle
Pflanzenportrait: Löwenzahn, Brennnessel und Gänseblümchen / Heilmittel: Gemmotherapie, Leberwickel
April
Sich nähren - wieder zu Kräften kommen
Thema: Pflanzen als Nahrungsmittel, Auswahl heimischer Giftpflanzen, Heilkräuter Sammeln und Verarbeiten Organsystem Magen, Darm, Pankreas
Pflanzenportrait: Giersch und Gundermann, Süßholzwurzel, Heilmittel: Frischpflanzenpresssaft
Botanik: Blüte, Einführung in die Pflanzenbestimmung nach Rita Lüder
Quellwasser schöpfen und den Sonnenaufgang erleben
Mai - Beltane (Tanz der 5-Rhythmen)
Wärmen - Lebenskraft und Energie
Thema: Herz - Organ der Lebenswärme, Signaturenlehre / Organsystem: Herz-Kreislauf
Pflanzenportrait: Melisse und Weißdorn / Heilmittel: Tinkturen und Urtinkturen
Kräuterwanderung, Wahrnehmung und Begegnung mit einer Pflanze
Juni - Midsommer (Sommer-Sonnenwende)
Durchlichten - die helle Freude
Thema: Lichtpflanzen für Geist und Seele, Bachblüten / Organsystem: Psyche
Pflanzenportrait: Johanniskraut, Baldrian und Engelwurz / Heilmittel: Blütenessenzen an der lebenden Pflanze
Nacht unter freiem Himmel
Juli - Lugnasad (Kräuterweihe)
Ausgleichen - die innere Mitte spüren
Thema: Männer- und Frauenheilkunde / Organsystem: Hormonsystem
Pflanzenportrait: Schafgarbe und Alchemilla (Frauenmantel) / Heilmittel: Hydrolate und Ätherische Öle
Kräuterwanderung mit Kräutersegnung
September - Herbst - Tag - und Nachtgleiche - Erntedank
Schützen - die Grenzen bewahren und die Wunden heilen
Thema und Organsystem: Haut und deren heilende Pflanzen
Pflanzenportrait: Ringelblume / Heilmittel: Salben
Heilreise
Oktober
Ernten - die Fülle feiern
Thema: Von Hexen und Hecken / Organsystem: Immunsystem
Pflanzenportrait: Holunder, Wildhecken und ihre Früchte / Heilmittel: Oxymel
Botanik: Wurzel, Heckenwanderung und Wurzelgraben
November - Samhain - Abschlusskreis
In die Dunkelheit gehen
Thema: Ahnen und Schatten / Organsystem: Bewegungsapparat
Pflanzenportrait: Beinwell und Beifuß / Heilmittel: Räucherstoffe
Zusatzkurse für Absolventen der Jahresausbildung 2022
Dezember - Wintersonnenwende und Raunächte
Das wiederkehrende Licht empfangen und die Stille zwischen den Jahren
Januar - Abschlusskreis mit Ritual und Sauna
Fühlen - und die Essenz stärken
Thema: Wasserthemen und Paarbeziehungen, Humoralpathologie / Organsystem: Niere und Harnsystem
Pflanzenportrait: Goldrute und Ackerschachtelhalm
Medizinrad

Termine
Seminarbeginn Februar 2022
Freitag, 18. Februar, von 17 bis 22 Uhr Imbolc - Reinigungsritual
Samstag, 19. Februar, von 9.30 bis 18 Uhr - Lunge
Samstag, 02. April, 9:30 - 18 Uhr Leber und Fasten
bis Sonntag, 03. April 12 Uhr - Ostara - Frühlings - Tag- und Nachtgleiche
Übernachtung und Ritual am Sonntagmorgen zu Sonnenaufgang
Samstag, 30. April von 09.30 bis 18 Uhr - Magen und Darm
Freitag, 20. Mai von 17 - 21 Uhr Herz und Kreislauf
Samstag, 21. Mai von 10 bis 23 Uhr -Das Herz und deine Heilpflanzen,
Traumzeit in Blau - Beltane
Samstag, 18. Juni von 9:30 Uhr SommerSonnenwende
bis Sonntag, 19. Juni bis 13 Uhr - die Psyche
Übernachtung mit Ritual am Abend
Freitag 08. Juli von 17 bis 21 Uhr Lugnasad - Kräuterweihe
Samstag 09. Juli von 9.30 bis 18 Uhr - Hormonsystem
Freitag, 23. September von 17 bis 21 Uhr Herbst Tag- und Nachtgleiche
Samstag, 24. September von 9.30 bis 18 Uhr - Die Haut
Samstag, 15. Oktober von 9.30 bis 18 Uhr - Immunsystem
Freitag, 25. November von 17 bis 21 Uhr Samhain
Samstag, 26. November von 9.30 bis 18 Uhr - Bewegungsapparat
Zusatztermine nach Abschluss der Jahresausbildung 2022
Mittwoch, den 21. Dezember von 17 bis 21 Uhr WinterSonnenwende und
Raunächte
Freitag, 06. Januar 2023 von 17 bis 22 Uhr Abschlussritual mit Sauna
Samstag, 07. Januar 2023 von 9.30 bis 18 Uhr - Die Nieren
Für die Zusatztermine bitte per Mail anmelden! Die Teilnahme ist nur möglich nach erfolgreicher Teilnahme an der Jahresausbildung 2022.
Preise
Beim Buchen der gesamten Alchemilla Heilkräuter - Schule
1500 € (4 - oder Mehr-Ratenzahlung ist möglich)
Die Alchemilla Heilkräuter -Schule kann durch eine Bildungsprämie mit bis zu 500€ bezuschusst werden. Bei Interesse bitte direkt mit uns Kontakt aufnehmen.
Die verbindliche Anmeldung wird wirksam, beim Überweisen des vollen Seminarbetrages, bzw. der ersten Rate bis zum 31.01.2022.
Bis zum Eingang der Zahlung besteht kein Anspruch auf einen Platz.
Kontoverbindung:
Elisabeth Maria Buchta
IBAN: DE60 5001 0517 5409 8384 95
Ing Diba
Verwendungszweck: Alchemilla, "NACHNAME"
(bei Ratenzahlung mit angeben, z.B. "1. Rate")
Rücktrittsrecht:
Für TeilnehmerInnen ist ein Rücktrittsrecht bis 2 Monate vor Beginn der Jahresausbildung kostenfrei möglich, danach wird die Seminargebühr unabhängig von den Gründen des Rücktritts zu 100 % einbehalten. Es kann jedoch ein Ersatzteilnehmer gestellt werden.
Bei einzelnen Seminaren besteht ein Rücktrittsrecht von einem Monat.
Im Falle höherer Gewalt oder sonstiger nicht zu vertretender Hindernisgründe behalten wir uns ein Rücktrittsrecht vor. Geleistete Zahlungen werden dann vollständig rückerstattet.
Bei entsprechenden Verordnungen des Gesundheitsamtes werden die Seminare Online durchgeführt.
Beim Buchen der vollständigen Jahresausbildung kann ein versäumtes Seminar kostenfrei im Folgejahr nachgeholt werden, vorausgesetzt das dieses zustande kommt.
Seminarhaus Pfarrkesslar
Unsere Alchemilla-Heilkräuter-Schule findet im wunderschönen Seminarhaus Pfarrkesslar in der Nähe von Kahla im Reinstädter-Grund statt. Das Gelände ist weitläufig und mitten in der Natur gelegen. Neben dem hellen, freundlichen Seminarraum, stehen eine professionelle Einkoch- und Verarbeitungsküche, eine Sauna und ein kleiner Teich zum Baden zur Verfügung.
Unweit des Geländes befindet sich auf einer, von Wald umgebenen Anhöhe, ein keltisch - germanischer Kraftort.
Übernachtungen im Seminarhaus sind von April bis Oktober nach Absprache möglich. Bitte frühzeitig direkt beim Seminarhaus Pfarrkesslar reservieren. (Die Anmeldung zur Heilkräuter-Schule beinhaltet nicht die Buchung für die Übernachtung) Die Preise für Übernachtungskosten sind nicht in den Seminarkosten enthalten.
Buchungen über:
Tel. 036422 - 139929
Preis pro Übernachtung:
18€ im Seminarhaus, 10€ für Zelt- oder Camperplatz auf der Wiese
Weitere Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe sind vorhanden. Bei Interesse bitte per Telefon oder Mail bei uns melden. Wir werden dann die Kontakte weiter geben.
